Quantcast
Channel: Kommentare zu: Der Rückfall in die Klassengesellschaft
Browsing latest articles
Browse All 22 View Live

Von: Stadelman Reto

@Linus Huber Entschuldigen Sie bitte, ich hätte ihren Kommentar zuerst ein zweites Mal lesen sollen. Ein klassicher Fall von „in die Tastatur hauen, bevor das Hirn reagiert“. Soll bei den Besten...

View Article


Von: Anh Toàn

@Reto Stadelmann „Diese Gruppen vertreten nicht den sehr heterogenen Mittelstand sondern höchstens Teile davon.“ Das ist jetzt eine tolle Erkenntnis die Sie haben: Lobbys vertreten...

View Article


Von: Stadelman Reto

@Anh Toàn Nein das werde ich nicht. Ich setze mich für die Transaprenz beim Lobbying ein und höhere Strafen bei zuwiederhandlung. Auch über ein Verbot könnte diskutiert werden. Transparenz wäre das A...

View Article

Von: Josef Marti

Weshalb wohl wird die Offenlegung der Parteienfinanzierung mit Händen und Füssen verhindert? – eben. Deshalb verkommt auch die CH Demokratie immer mehr zu einem Feigenblatt. Genau deshalb bestehen...

View Article

Von: Josef Marti

Sehr richtig, deshalb gilt in den USA one Dollar one vote.

View Article


Von: Fred Mazinaux

@Josef Marti Ihr 7. Juli 14:02 As langjähriger Auslandschweizer habe ich mich schon gefragt: warum CH wohl noch nie eine Bürger Initiative re Offenlegen der Parteien Finanzierung aufgenommen hat?.

View Article

Von: Diskussion Makro Thread - Seite 18

[…] […]

View Article

Von: Reto Stadelman

@Gian Kasper Leistung und Erfolg korrelieren in der modernen Gesellschaft nicht wirklich. Wenige Ausnahmen bestätigen diese Regel. Ohne Kontakte und Glück, können sie leisten was sie wollen, sie werden...

View Article


Von: Taric Trent

@AT: „Woher werden denn die Reichen reicher? Den Armen können die nichts nehmen, die haben ja nichts. “ Doch, eben genau das. Reiche stellen Arbeiter an, bezahlen ihnen eine gewisse Summe für ihre...

View Article


Von: Anh Toàn

@Taric Trent Die welche Arbeit haben, sind die Mitte, die Armen haben keine Arbeit.

View Article

Von: Taric Trent

@AT völlig willkürliche Definition, arm ist keine substantielle Kategorie sondern nur das Gegenteil von reich – wir haben sogar Gesamtsarbeitsverträge über Lohnsummen von 3000 Franken Vollzeit. Und wo...

View Article

Von: Anh Toàn

@TT Also schlechte Nachrichten für die angebliche Mittelklasse, es gibt keine Mitte, man hat nur die Wahl, sich als reicher Ausbeuter oder armer Ausgebeuteter zu sehen.

View Article

Von: Taric Trent

@AT Als hätte ich irgendwas in der Art geschrieben, heul doch rum wegen der Info mit der Ausbeutung.. Irgendwo wird es schon eine Mitte geben in der Einkommensverteilung, mir doch egal… Und du meintest...

View Article


Von: Markus Meier

Der Grund ist vor allem die Globalisierung. Wenn jemand heute ein Produkt auf der ganzen Welt verkaufen kann (Microsoft, Apple, Google, IKEA, Novartis, etc.) dann wirft das viel mehr Gewinn ab als...

View Article

Von: Sandra Müller

Unsere Klassengesellschaften haben sich z.B von 1980 bis etwa 2000 etwas mehr vermischt. Heute gibt es in der Schweiz noch mehr Klassen, viele „begegnen sich nie“ Grob eingeteilt: Die Superreichen, die...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 22 View Live